• Skip to main content

Balance Gottschalk

Coaching und Beratung

  • Coaching Frankfurt Sachsenhausen
  • Meine
    Angebote
    • Einzelpersonen und Paare
    • Unternehmen
    • Gruppen
    • Newsletter
  • Gruppen
    & Seminare
    • Gruppe
    • Systemaufstellungen – Familienstellen
    • Workshops zu Burnout-Prophylaxe
    • Jour Fixe
  • Methoden
    & Themen
    • Hypnose und Hypno-Coaching in Frankfurt
    • Systemaufstellungen
    • Entspannung
    • Burnout-Prophylaxe
    • Coaching
    • Projektberatung
    • Hochsensibilität
    • Hypnosystemik
  • Blog
  • Über mich
    • Räume
  • Empfehlungen
    & Netzwerk
  • Kontakt

Blitzentspannungen – Zeit zum Auftanken!

Uta Gottschalk, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Frankfurt/Main - Januar 19, 2017

Es gibt eine Reihe von Kurzentspannungen, die regelmäßig praktiziert, eine große Wirkungen entfalten können. Probieren Sie es aus: Sie führen zu mehr Ruhe und Gelassenheit. Im Folgenden sind einige dieser Blitzentspannungen beschrieben, die allesamt leicht erlernbar und praktizierbar sind und so bestens in den Alltag eingebaut werden können. Viel Spaß!

Tief in den Bauch atmen
Lenke die Aufmerksamkeit auf deinen Atem und beobachte für einige Atemzüge, wie sich die Bauchdecke hebt und senkt. Spüre in dich hinein, wie das tiefe Atmen deinen Körper entspannt.

Einfach mal lächeln
Lachen ist gesund. Wenn du die Wangenmuskeln beim Lächeln anhebst, schüttet dein Körper automatisch Glückshormone aus. Diese entspannen dich. Besonders wirkungsvoll ist das Lächeln gerade in Situationen, in denen es dir eigentlich gar nicht zum Lachen zu Mute ist.

Das Telefon klingeln lassen
Die Arbeit stresst, das Telefon klingelt. Lass es ruhig etwas klingeln. Nutze die Zeit, um zunächst drei tiefe Atemzüge zu nehmen und gehe erst dann ans Telefon. Du wirst merken, dass du entspannter bist.

Wenn Du es eilig hast, gehe langsam!
Wenn es stressig ist, laufen wir auf Hochtouren. Aber nicht alles läuft dann automatisch auch rund, ganz im Gegenteil. Hier passieren viele Fehler, die Konzentration fällt ab. Wenn du dich gestresst und gehetzt fühlst, schalte daher ganz bewusst einen Gang runter, gemäß dem Motto „Wenn Du es eilig hast, gehe langsam!“. Mit mehr Ruhe und Gelassenheit gelingt alles deutlich besser. Nicht umsonst heißt es, einen kühlen Kopf zu bewahren.

Kurzmeditation
Schließe die Augen und stelle dir mit jeder Einatmung vor, wie du gute Energie in dich aufnimmst und mit jeder Ausatmung schlechte verbrauchte Energie abgibst. Du kannst dir dabei auch Farben vorstellen: Für die gute Energie beispielsweise gelb oder gold, für die schlechte, verbrauchte Energie zum Beispiel schwarz.

Autogenes Training überall
Wer das Autogene Training immer wieder geübt hat, kann es zu jeder Zeit und an jedem Ort praktizieren, auch im Sitzen oder selbst im Stehen gelingt dies. Baue das Autogene Training ein, wenn du im Zug, auf dem stillen Örtchen oder im Büro sitzt, wenn du einen Moment Zeit für dich alleine hast, die Kollegen gerade nicht im Raum sind und du nicht gestört wirst.

Dehnen und Strecken
Dehne und strecke dich öfters, gerade, wenn du einer sitzenden Tätigkeit nachgehst. Atme vorher dreimal tief ein und aus. Nach dem Dehnen und Strecken atme ebenfalls dreimal tief ein und vollständig wieder aus. Du wirst merken, deine Atmung ist nach dem Dehnen und Strecken tiefer und vollständiger. Und die Atmung versorgt uns mit wertvollem Sauerstoff.

Regelmäßig pausieren
Pausen sind wichtig. Gönn dir möglichst jede Stunde eine kleine Pause von ca. 5 Minuten, damit Dein Körper und Geist zur Ruhe kommen. Trinke dabei einige Schlucke Wasser oder Tee, schaue dir etwas an, das dich entspannt oder schließe einfach für einen Moment die Augen, um aufzutanken.

Weitere Informationen zu Entspannungsverfahren finden Sie hier.

Kategorie: Entspannungsverfahren Stichworte: atmung, autogenes training, blitzentspannung, entspannung, meditation

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Balance-Gottschalk | webdesign by sdwebdesign.de

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher*innen. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

ICH BIN DAMIT EINVERSTANDEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN