• Skip to main content

Balance Gottschalk

Coaching und Beratung

  • Coaching Frankfurt Sachsenhausen
  • Meine
    Angebote
    • Einzelpersonen und Paare
    • Unternehmen
    • Gruppen
    • Newsletter
  • Gruppen
    & Seminare
    • Gruppe
    • Systemaufstellungen – Familienstellen
    • Workshops zu Burnout-Prophylaxe
    • Jour Fixe
  • Methoden
    & Themen
    • Hypnose und Hypno-Coaching in Frankfurt
    • Systemaufstellungen
    • Entspannung
    • Burnout-Prophylaxe
    • Coaching
    • Projektberatung
    • Hochsensibilität
    • Hypnosystemik
  • Blog
  • Über mich
    • Räume
  • Empfehlungen
    & Netzwerk
  • Kontakt

Burnout-Prophylaxe – Wieder in die eigene Balance finden

Uta Gottschalk, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Frankfurt/Main - Januar 19, 2017

Auch wenn Burnout zu einem Modebegriff geworden ist, leiden immer mehr Menschen unter andauernder Überlastung. Sie fühlen sich abgeschlagen, spüren eine innere Leere oder haben das Gefühl, wie in einem Hamsterrad rund um die Uhr zu laufen, ohne ausreichend Reserven. Es bleibt keine Zeit zum Auftanken. Sie funktionieren nur noch. Hinzu kommen oft erste körperliche Beschwerden wie Einschlafstörungen, häufiges nächtliches Erwachen mit Gedankenkreisen, Herzrasen oder massive innere Unruhe. Das sind Warnsignale, die ernst zu nehmen sind.

In Fachkreisen wird davon ausgegangen, dass ca. 10 bis 15 Prozent aller Beschäftigten von einem Burnout betroffen sind, in unterschiedlich starker Ausprägung. Der „Stressreport Deutschland 2012 – Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin kommt zum Schluss, dass psychische Gesundheit am Arbeitsplatz ein zunehmend wichtiges Thema darstellt. 2012 waren in Deutschland psychische Störungen für mehr als 53 Millionen Krankheitstage verantwortlich. Damit stehen sie mittlerweile auf Platz 1 der Ursachen für Krankmeldungen. 41 Prozent der Frühberentungen gehen mittlerweile auf psychische Ursachen zurück. Dabei sind die Betroffenen durchschnittlich erst 48 Jahre alt, stehen also eigentlich in ihrer Lebensmitte. Dies ist nicht nur für die Betroffenen ein problematischer Zustand, es stellt auch für die Unternehmen und die gesamte Wirtschaft einen erheblichen ökonomischen Schaden dar. Gemäß dem Internationalen Katalog für psychische Störungen und Krankheiten (ICD 10) stellt Burnout bisher keine „echte“ Krankheit dar, sondern wird als „Begleitumstand“ angesehen. Und auch wenn es hier Absichten gibt, Burnout zu einer psychischen Störung zu erheben, ist dies für die Betroffenen eher nebensächlich. Vielmehr geht es darum, ihnen aus ihrem schlechten Zustand herauszuhelfen und eine solide Basis für ihre Gesundheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden zu schaffen.

Der Weg zu innerer Balance ist individuell unterschiedlich

Doch was hilft, die innere Balance wiederzufinden oder erst gar nicht in einen Burn-out hineinzurutschen? Welche Schritte sind notwendig? Der Weg sieht hierbei bei jedem einzelnen unterschiedlich aus. Er ist von seiner individuellen Situation, von seinem Umfeld und eventuellen „Verpflichtungen“ geprägt. Wichtig sind auch die inneren Einstellungen und „Antreiber“, die bei Burnout-Gefährdeten oft dazu führen, über die eigenen Grenzen hinauszugehen und eigene Bedürfnisse in den Hintergrund zu stellen. Dabei ist eine individuelle, auf die Person, ihre Bedürfnisse und Rahmenbedingungen abgestimmte Vorgehensweise wichtig. Die nachfolgende Präsentation beschreibt, was einen Burnout kennzeichnet, wann man burnout-gefährdet ist und wie man einem Burnout vorbeugen kann: Burnout-Prophylaxe-Praesentation

Kategorie: Burnout-Prophylaxe Stichworte: burnout-prophylaxe, entspannung, innere balance

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Balance-Gottschalk | webdesign by sdwebdesign.de

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher*innen. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

ICH BIN DAMIT EINVERSTANDEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN