• Skip to main content

Balance Gottschalk

Coaching und Beratung

  • Coaching Frankfurt Sachsenhausen
  • Meine
    Angebote
    • Einzelpersonen und Paare
    • Unternehmen
    • Gruppen
    • Newsletter
  • Gruppen
    & Seminare
    • Gruppe
    • Systemaufstellungen – Familienstellen
    • Workshops zu Burnout-Prophylaxe
    • Jour Fixe
  • Methoden
    & Themen
    • Hypnose und Hypno-Coaching in Frankfurt
    • Systemaufstellungen
    • Entspannung
    • Burnout-Prophylaxe
    • Coaching
    • Projektberatung
    • Hochsensibilität
    • Hypnosystemik
  • Blog
  • Über mich
    • Räume
  • Empfehlungen
    & Netzwerk
  • Kontakt

Gut und stabil durch herausfordernde Zeiten kommen

Uta Gottschalk, Heilpraktikerin (Psychotherapie), Frankfurt/Main - November 6, 2020

Herbstblaetter

„Die Stille stellt keine Fragen, aber sie kann uns auf alles eine Antwort geben.“ (Ernst Ferstl, österreichischer Lehrer und Schriftsteller)

Besonders in hektischen und herausfordernden Zeiten helfen uns innere Ruhe und Gelassenheit, um den Weitblick zu bewahren. Nicht nur Corona und die damit verbundenen Restriktionen fordert uns vielleicht zu mehr Innenschau und Rückzug auf. Neben Entspannungsverfahren eignet sich vor allem die Meditation dazu, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und sie zu ordnen, vollkommen klar und ruhig zu bleiben oder wieder zu werden. Die Wirkung regelmäßiger Meditation ist messbar: Die Hirnwellen verändern sich, der Herzschlag wird ruhiger und die Atmung vertieft sich… Nachfolgend findest du ein paar Tipps, die dir dabei helfen können, gut und stabil durch diese Zeit zu kommen…

Tipp 1 – Sich auf das Wesentliche besinnen: Was und wer in meinem Leben sind dir wirklich wichtig? Wie kannst du den Kontakt zu den Menschen, die dir lieb sind, trotz der Restriktionen gut halten? Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt: Vielleicht schreibst du mal wieder einen Brief oder führst ein längeres Telefonat. Welche Aktivitäten kannst du ich in deine Woche einbauen, um daraus Kraft zu ziehen?

Tipp 2 – Gezielt Pausen und Zeiten der Innenschau einbauen: Pausen helfen den Tag zu strukturieren sowie Körper und Geist zur Ruhe kommen zu lassen. Dabei heißt eine Pause nicht, die aktuellen Nachrichten auf dem Handy zu lesen oder Fernsehen zu schauen. Pausen einlegen heißt wirklich mit allem zu pausieren. Das braucht nicht lange zu sein, um effektiv zu wirken, ein paar Minuten reichen meist und einmal am Tag auch eine etwas längere Pause, um runterzuschalten. Auch regelmäßiges Meditieren kann helfen, innezuhalten und aufzutanken. Wann kann ich kurze oder längere Pausen in meinem Alltag einbauen?

Tipp 3 – Bewegung, möglichst in der Natur: Gerade jetzt ist es wichtig, den Körper in Bewegung zu halten und dabei möglichst viel Sauerstoff und Energie zu tanken. Nachweislich helfen maßvoller Sport und Bewegung, vielen Erkrankungen vorzubeugen oder sie zu mildern, sei es bei Bluthochdruck, Diabetes oder auch Depression, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Farben der Natur beruhigen meist besonders stark. Gerade jetzt sind viele Blätter in herbstlichen Gelbtönen gefärbt. Welche Bewegung (in der Natur oder zu Hause) macht mir Spaß und ist trotz der Restriktionen möglich?

Tipp 4 – Informationen filtern: Sich informiert zu halten ist wichtig, dennoch sind nicht alle Informationen immer gut. Es gibt leider viel zu viele Medien, die die Situation aufbauschen und Ängste und Unsicherheiten nähren, statt aufzuklären und zu informieren. Nimm einmal wahr, welche Informationen und Nachrichten dich eher runterziehen und wie du sie eventuell filtern kannst? Wie viel Medienkonsum tut dir gut? Gönne dir immer wieder Medienpausen.

Tipp 5 – Lachen ist gesund: Auch Charles Dickens sagte schon: „Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie Lachen und gute Laune.“ Lachen ist gesund. Selbst das beabsichtigte Hochziehen der Mundwinkel schüttet positive Botenstoffe im Gehirn aus, die uns fröhlicher machen. Wir überlisten das Gehirn mit einem Lächeln. Dieses Phänomen macht sich auch das Lachyoga zu nutze. Oft sind es eher die kleinen Dinge im Leben, die uns zum Lächeln bringen. Was oder wer bringen dich zum Schmunzeln, Lächeln oder Lachen? Bau davon mehr in deinen Alltag ein.

Hab eine gute Zeit!

Kategorie: Entspannungsverfahren, Resilienz Stichworte: Bewegung, Lachen, Pause, Resiilienz, Stressmanagement

Impressum | Datenschutzerklärung

Copyright © 2023 Balance-Gottschalk | webdesign by sdwebdesign.de

Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher*innen. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden. Datenschutzerklärung

ICH BIN DAMIT EINVERSTANDEN
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN